Deine Merkliste ist noch leer.
Zu allen „easy-frame“ Bike-Lackschutzfoliensets, die wir verkaufen, liegt eine eindeutige Beschreibung der Anbringung bei. Die Anleitung ist in Wort und Bild gefasst und impliziert die Verklebung der einzelnen Segmente.
Warum Nassverklebung
Die Folie schmiegt sich so einfacher an, lässt sich gut verschieben, ist einfacher repositionierbar, haftet besser und ergibt am Ende ein homogenes Erscheinungsbild. Zudem minimiert sich die Gefahr von Lufteinschlüssen und Blasen.
Äußere Bedingungen
Verklebe die Folie in einem geschlossenem Raum. Vermeide unnötigen Schmutz, wie Haare oder Fussel. Die Verarbeitungstemperatur sollte in einem Fenster von 15°C und 25°C liegen. Es sollte vermieden werden, die Verklebung in der prallen Sonne oder bei windigen gar feuchten Witterungsbedingungen durchzuführen.
Vorbereitung der zu beklebenden Oberfläche
Die Reinigung der zu beklebenden Fläche sollte vorzugsweise mit Isopropanol oder einer anderen fettlösenden Flüssigkeit einhergehen und zudem mit einem fusselfreiem Tuch durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Fläche fett- , öl-, wachs- und silikonfrei ist. Außerdem darf die Oberfläche im Vorfeld nicht mit einem Poliermittel behandelt werden.
Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, die wenigen originalen Schutzfolien der Hersteller zu entfernen. Das Überkleben der originalen Schutzfolien sieht nicht schön aus und es ist schwieriger, die Feuchtigkeit zwischen den Folien (gerade an den Kanten) heraus zu streichen.
Du
Deine Hände sollten gründlich gereinigt sein. Vermeide einen Pullover zu tragen. Anhaftende Fusseln könnten durch die statische Aufladung der Folie angezogen werden. Um ein sauberes Ergebnis zu erzielen, ist darauf zu achten, dass die Klebeseite der Folie so wenig wie möglich berührt wird. Dadurch entstehen sonst unschöne Fingerabdrücke, die später zu sehen sein könnten.
Hilfsmittel
Montageständer, Cleaningwipe, Sprühflasche / Schale, Wasser, Liquid / Babyshampoo, Rakel, fusselfreies Tuch
Vorgehensweise im Einzelnen
*Tipp
Wenn die Folie zu schnell anklebt ist es ratsam mehr Liquid zu benutzen. Gleitet die Folie hingegen zu schnell weg und lässt sich nicht anbringen, dann ist weniger Liquid zu benutzen.
Demontage der Folie
Die Folie sollte mittels einer Heißluftpistole oder einem Föhn (max. 60°C) vorsichtig und gleichmäßig erwärmt werden. Dadurch „aktiviert“ sich der Kleber und die Folie lässt sich so sehr gut abzuziehen. Das Ganze sollte behutsam geschehen, um den Lack der Oberfläche zu schonen und keinen Schaden zu machen.
Haftungsausschluss
Sollte die Folie beim Biken beschädigt werden, dann ist das ein ganz normaler Vorgang. Die Strapazierfähigkeit ist begrenzt.
Sollte sich die Folie beim Biken durch z. B. Reiben mit Schuhen an den Ecken oder Kanten lösen, ist das auch ein möglicher Vorgang.
Dahingehend können Segmente als Ersatz geordert werden. Tritt dazu einfach mit uns in Kontakt.
Sollten bei der Montage oder Demontage der Lackschutzfolie Schäden am Bauteil/der Oberfläche entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.